Mein Tagebuch / Blog
Thema : Wie alles begann
1982 hatte ich meinen ersten Kleincomputer Sinclair Spectrum mit 4KByte. Danach ab 1984 den Commodore C64. Damit habe ich erste
Erfahrungen in BASIC gesammelt und per Akkustikkoppler in fremden Mailboxen geschnüffelt. In den 90ern dann auf einen IBM kompatiblen Laptop mit Windows gewechselt und erste Erfahrungen mit der Erstellung
von Windows Software mit dem Harvard Programmer gesammelt und natürlich DOS Befehle gelernt.Im Sommer 2015 kaufte ich mir meinen ersten Raspberry Pi Einplatinen Computer. Ich lernte die Programmiersprache Python3 um ein bisschen damit experimentieren zu können.
Am Anfang tippte ich kleinere Anwendungen aus Büchern ab, später fing ich dann an selber Programme zu entwickeln. 2016 meine Erste Börsensoftware, die Daten dafür habe ich von
der Yahoo Börsen Seite heruntergeladen und verarbeitet. Das Programm errechnete Verkauf und Kaufsignale anhand von dem aktuelle Kurs zu dem letzten 20 TAges Hoch.
Danach habe ich die Software erweitert und stündliche E-Mails mit diesen Signale an Interessierte Freunde geschickt. Diese Software lief dann nicht mehr auf einem Raspberry Pi
sondern auf einem Linux Server. Danach entdeckte ich Ende 2017 die Android Entwicklung mit Livecode. Meine erste App im PlayStore war das SF6 CalcTool das dazu dient, den Fülldruck von
SF6 Schaltanlagen nach bestimmten Kriterien zu berechnen. Die selbe App habe ich dann anschließend auch für IOS entwickelt und in den App Store gebracht. Danach folgte die Sicherheit auf Baustellen App,
die ein Last Minute Risk Assessment vor Arbeitsbeginn protolkoliert und per Mail an meine Führungskraft sendete. Die beiden Apps wurde von meinem Vorgesetzten gefördert und nach Veröffentlichung auch honoriert.
Daraufhin folgten weitere Entwicklungen für Android. Mit Apples IOS mache ich nichts mehr, das ganze Entwicklungssystem ist auf Kommerz aufgebaut und es wird mir als Entwickler nicht gerade leicht
gemacht als Privatperson kostenfreie Apps im App Store zu veröffentlichen. Auch Google platziert meine Apps schwer auffindbar im PlayStore, aber wer nach meinem Namen als Entwickler sucht, wird mich dort finden.
Die letzte Android App, den Fahrtkostenrechner,habe ich mit der Programmiersprache Kotlin entwickelt und 2023 veröffentlicht. Sie hat zur Zeit ca.190 aktive Installationen.
Eine weitere Anwendung privater Natur ist, das ein Raspberry Temperaturen und Feuchtigkeiten an verschiedenen Stellen misst. Diese Daten werden an einem Mietserver mit fester IP-Adresse geschickt. Mit einer
vor Jahren entwickelten Livecode App auf meinem Smartphone frage ich diese Daten ab und stelle sie grafisch dar.
Eine Passwort App habe ich auch in Python für meinen Desktop PC sowie in Livecode für mein Smartphone entwickelt.Die Daten liegen verschlüßelt auf einem Server und können nach Passworteingabe auf die
Endgeräte geladen und betrachtet werden. Auch eine Kochbuch App mit einer MYSQL Datenbank war dabei, eine App zum steuern von IOT Geräten über das MQT Protokoll
und viele kleinere Anwendungen die ich gar nicht mehr auf dem Schirm habe.
14.01.24 Thema : neue Android SF6 App
Ein neues Jahr ist angebrochen. Ich habe in letzter Zeit an der neuen SF6 App für Android,
programmiert in Kotlin, gearbeitet. Meine Kotlin Kenntnisse erweitern sich täglich, nicht zuletzt duch die Hilfe der KI GPT-4.
Die App ist im Grundgerüst fertig, soll wieder für mehr als zwanzig Länder und viersprachig sein.
Ein paar Designänderungen und ein ausführlicher Test und dann geht sie in den PlayStore.
Paralell arbeite ich an einer privaten Tagebuch App. Ich nutze so eine App seit Jahren ,
die ich damals mit Livecode geschrieben habe. Die neue hat ein deutliches besseres Scrollview,
eben Google/Android nativ. Der Up.- und Download von Texten zu meinem Server funktioniert bereits,
nur mit dem Aufnehmen von Bildern in der App und anschließendem Versand an meinem Server,
tue ich mich noch schwer. Aber wie gesagt GPT-4 hilft mir sehr....
27.10.24 Thema : neue Website
Der Homepage Baukasten von Ionos wurde mir auf die Dauer langweilig, und
ich dachte mir, das kannst du auch selber programmieren. Also habe ich angefangen html , css und javascript zu lernen
und mir meine eigene Website zu bauen. Das Ergebniss seht ihr hier. Sie ist noch nicht perfekt, ich arbeite aber weiterhin daran.
04.12.2024 Thema Börse.
Schaut euch mal Franklin Resources an. Nach einem längeren Abwärtstrend erfolgte die langersehnte Bodenbildung
im September/Oktober. Seit dem hat sich ein junger Aufwärtstrend gebildet. Anfang November bin ich in den Trend eingestiegen und
habe bereits zweimal nachgekauft. Unabhängig vom Trend liegt die Jahresrendite bei circa 5,5%. Allerdings sollte man den Kurs täglich
beobachten. Der Grund ist das die Firma zur Zeit mehr ausschüttet als sie verdient. (Quote ca.146 %) .Franklin Resources ist aber auch ein
Dividenden Aristokrat der die Dividende seit über 30 Jahren jährlich steigert.
22.12.2024 Thema Börse und ein neues altes Projekt.
Endlich Weihnachtsferien.Ein paar freie Tage mit der Familie und Zeit für neue Ideen.
Seit dem letzten Eintrag am 4.12.24 ging es an den amerikanischen Börsen überwiegend abwärts. Duke Energy stand einige Zeit noch stabil bei ca.3% plus
im Depot. Zum Verkaufen war es zu wenig.
Auch Franklin Resources hat sich am Anfang noch prächtig entwickelt. Danach ging es nur noch abwärts. Das ist mir
bei meiner Strategie aber egal, beide zahlen gute Dividenden und werden bei einer Erholung des Gesamtmarktes wieder steigen.
Vor kurzem habe ich mein altes Skript "Faszination Alkohol" wieder aus dem Schreibtisch geholt und arbeite es gerade mit Hilfe meiner Lieblings KI wieder auf.
Das Skript war jahrelang auf meiner Website zum Download erhältlich. Hat aber wie sovieles was ich erschaffen habe, keinen interessiert.
Jetzt mit Hilfe der KI formuliere ich alle Texte um und gestalte das E-Book komplett neu. Mal schauen ob ich es in den Ferien fertig stellen kann.
Ich wünsche euch allen
ein schönes und friedliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Familien.
24.03.2025 Thema Wieder daheim.
Ich war eine Zeit lang abgetaucht. Ende Januar habe ich ein Hüftimplantat bekommen
und im Februar war ich dann in der Reha. Meinen Linux PC hatte ich in der Reha mit, er hatte dort aber immer wieder Abstürze die ich mir nicht erklären konnte.
Zuhause habe ich ihn dann mal eingehend untersucht und festgestellt das die Abstürze vom zeitweilig defekten RamSpeicher kamen.
Memtest86 hatte in zwei Stunden Laufzeit mehrere tausend Fehler festgestellt.Wie der Hersteller Tuxedo mir auf Anfrage versichert hat,
sind bei dieser Version des Infinitybook 14 die RAM Bausteine fest auf der Platte verlötet und können nicht ausgetauscht werden.
Ich habe dann einen anderen älteren Linux PC aktiviert und versucht die komprimierten Datensicherungen wieder aufzuspielen. Das ging auch nicht weil die letzten Datensicherungen vom Haupt PC teilweise nicht lesbar
waren.So ein Ärger. Es wird ein paar Monate dauern bis ich mir einen neuen Tuxedo PC zulegen werde. Das ist das erste Mal wo mir die Wichtigkeit von Daten Backups bewusst wird.
An der Börse habe ich diesen Monat einige Male Kasse gemacht, Duke Energy konnte ich endlich verkaufen. Franklin Resources habe ich noch.
Letzte Woche habe ich mal einen S&P500 ETF gekauft,da der amerikanische Markt doch sehr ausverkauft wurde. In diesem Sinne, alles Gute und bis bald.
04.05.2025 Thema Update Fahrtkostenrechner25.
Vor ein paar Tagen habe ich Android Studio auf meinem
Ersatz Win11 PC installiert. Ich wollte ein Update für meine Fahrtkosten App erstellen, da ich im laufe der Zeit
einige Fehler festgestellt hatte. Die letzte Version der Datensicherung war die 1.5, im Playstore war die 1.7.
Also fing ich an mit Hilfe meiner KI die aktuelle Version wieder herzustellen, und die Fehler die mir aufgefallen waren,
zu beheben. Herausgekommen ist eine schönere Version wie vorher, die klar lesbar ist und mit dem aktuellen MaterialDesign von Google
aufgebaut ist. Als ich die neue Version veröffentlichen wollte, musste ich fest stellen das ich den Playstore Key
erstmal nicht mehr hatte. Ich fand ihn aber auf einer Sicherungsplatte, so dass ich die App am 03.05.2025 veröffentlichen konnte.
An der Börse lief in letzter Zeit nicht viel Alle meine Investments sind zur Zeit im minus, nur PM konnte ich am
letzten Freitag mit drei Prozent plus verkaufen. Ansonsten geniesse ich meine monatlichen Dividenden. Ich glaube nicht an eine
dauerhafte Erholung des amerikanischen Marktes. Trump ist unberechenbar und hat mit seinen Handelszöllen ein großes Beben ausgelöst.
Es ist meiner Meinung nach gut, zur Zeit Cash aufzubauen. Man wird es in den nächsten Monaten noch brauchen.
08.06.2025 Thema Neue Windows Software Signale_GUI_V6.exe.
Kosten.- und Werbefrei wie immer!
🔧 Technische Funktionen:
Nach der Auswahl einer Tickerliste wie sp500.txt , dax40.txt oder Watchlist.txt über einen Dateidialog beginnt
der Scan des ausgewählten Marktes.Für jede Aktie in der Tickerliste wird der Kursverlauf der letzten 3 Monate geladen (über yfinance)
und das 20-Tage-Hoch berechnet. Anschliessend wird verglichen, ob der aktuelle Schlusskurs dieses Hoch übersteigt.
Es wird geprüft, ob die Kursbewegung des Tages größer als 50 % der ATR14 (= durchschnittliche Kursspanne der letzten 14 Tage) beträgt.
Falls beide Bedingungen zutreffen, wird der Titel als "NEW HIGH" markiert. Anschliessend wird die aktuelle Dividendenrendite
abgerufen und angezeigt.
Nach dem Scan wird eine Datei mit folgendem Namensschema erstellt: z.B. signale_sp500_2025-06-01_20-45.txt
Diese enthält das Datum und Uhrzeit des Scans und alle Titel, die ein gültiges Kaufsignal erzeugt haben.
Damit lassen sich Trends aufspüren und nach Prüfung der Finanzdaten, darin investieren. Meine Software stellt natürlich keinerlei Aufforderung zum Investieren
an der Börse dar.
Die App findet ihr unter Software zum Download und ausprobieren. Kommentare gerne unter michaelatstepanowpunktnet.
13.09.2025 Thema MainStreet Capital Aktie
Zugegeben, ich habe Main Street Capital vorher nicht gekannt. Meine Signale App hat sie mir angezeigt, als ich den kompletten S&P500
Ende Juli, gescannt habe. Das mache ich manchmal um auf neue und gute Aktien aufmerksam zu werden. Ich habe mir dann die
finanziellen Hintergründe angeschaut. Die Dividendenrendite lag in den letzten 12 Monaten zu diesem Zeitpunkt bei 4,45% ,ist also ordentlich. Die Ausschüttungsquote der Dividenden
liegt bei ca 49%, d.h. das Management geht sparsam mit dem erwirschafteten Geld um.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei 2,08, die Aktie ist also nicht zu teuer. Das beste für mich war aber, das sie monatlich ausschüttet.
Ausserdem habe ich gesehen das sie im Juni, eine Sonderdividende ausgeschüttet hat.
Das hat mich überzeugt und ich habe mir ein ordentliches Paket davon gekauft.
Also für mich ist die Signale App immer wieder hilfreich und ich finde neue Investmentmöglichkeiten abseits vom Mainstream.
Alle Gute und viel Erfolg bei euren Investments in den, im Moment schwierigen und unsicheren Zeiten. Cash zu habe ist auch sexy...